Nachtangeln Themenwelt

Die Gerlinger Themenwelt zum Nachtangeln


Nachtangeln - Die Vorbereitung ist das A und O
Nachtangeln die Vorbereitung ist das A und O
Die Nachtangeln Checkliste
- Tagsüber Gewässer erkunden (Ausloten) und Wurfschneisen einprägen
- Dicke Kleidung und regenfestes Schuhwerk
- Organisation des Zubehörs
- Bequeme Sitzgelegenheiten
- Lichtquellen
- Ausreichend Verpflegung
- Mückenschutz

Nachtangeln und Licht
Nachtangeln mit den richtigen Bissanzeigern
Grundsätzlich eignen sich zum Nachtangeln drei Arten von Bissanzeigern. Um der Dunkelheit Tribut zu zollen müssen diese ebenso optische oder akustische Signale an den Angler senden.
Die einfachste Variante sind Knicklichter. Diese werden entweder an der Rute oder an der Pose mit speziellen Clips befestigt und geben ein optisches Signal sobald etwas am Köder zupft. Hilfreich sind diese auch, um tagsüber bereits den Weg zur Angelstelle zu markieren.
Die kleinen Aalglocken werden an der Rute befestigt und geben mit dem leisen Klingeln ein akustisches Signal, dass sich die Rute bewegt.
Nachtangeln mit elektrischen Bissanzeigern
Der Vorteil eines elektronischen Bissanzeigers liegt in der Kombination aus optischen und akustischen Signalen bei einem Biss an den Köder. Wir empfehlen dennoch, das akustische Signal sehr leisen einzustellen oder gar komplett auszuschalten.

Nachtangeln mit den richtigen Bissanzeigern
Nachtangeln Technik und Equipment
Die Auswahl der Montagen, Ruten und Köder unterscheidet sich nicht grundlegend von den Varianten tagsüber. Welche Köder auf welche Fische passen findet ihr übersichtlich erklärt in unserer Köderkunde Themenwelt. Spezielle Techniken und Besonderheiten bei diversen Fischarten findet ihr ebenfalls in unseren Themenwelten.
Nachtangeln Köder Tipp
Nachts kommt ihr mit farbigen Ködern nicht sehr weit. Fokussiert euch daher lieber auf Lockstoffe, um die Aufmerksamkeit der Fische auf euren Köder zu lenken.
Nachtangeln Kleidung und Zubehör
Die idealen Jahreszeiten für das Nachtangeln sind Frühling, Sommer und die ersten Herbstmonate. Dennoch kann es in der Nacht durchaus frisch werden. Deckt euch daher mit warmer Kleidung ein. Wir empfehlen ebenfalls wasserfestes Schuhwerk, da man doch ab und an nicht genau sieht, wo man hintritt. Bedenkt ebenfalls, dass ihr beim Ausharren auf den ersten Biss bequem sitzt und alles wichtige um euch herum positioniert.
