Schneller Versand
Geprüfter Shop

Schlagschnüre bei Gerlinger kaufen

In gewissen Situationen sind Schlagschnüre unverzichtbar. Sie verhindert das Reißen der Hauptschnur, insbesondere wenn der Angler mit schwerem Blei und dünner Hauptschnur auf große Distanzen fischen will. Im Angelshop Gerlinger finden Sie eine große Auswahl an Schlagschnüren von verschiedenen Herstellern und weiteren Angelschnüren. Bestimmt ist auch Ihr Favorit darunter.


Schlagschnur richtig einsetzen

Schlagschnüre lassen sich beim Angeln auf unterschiedlichste Art einsetzen. Da es derart viele Angelmethoden und Montagen gibt, ist auch ihr Einsatzgebiet so vielfältig. Schlagschnüre verhindern Schnurbrüche, die zu Beginn eines Wurfes durchaus passieren können, wenn die Hauptschnur für die bestimmte Situation nicht zu dünn sein darf. Dafür wird eine Schlagschnur zwischen Hauptschnur und Vorfach montiert. Dei Stärken einer Schlagschnur können variieren von 0,3 mm bis zu 1,2 mm. Wichtig ist zu bedenken, dass die Tragkraft der Schlagschnur immer höher liegen muss als die Tragkraft der Hauptschnur, um die enormen Kräfte beim Werfen auszuhalten. Ein Motto heißt dabei: Je dicker die Schlagschnur, desto weniger dehnt sie sich. Das heißt wiederum, bei sehr dicken Schlagschnüren geht die gesamte Kraft, die bei einem Wurf zustande kommt, ausschließlich in die Rute. Wodurch die Angelrute optimal aufgeladen wird.


Schlagschnüre beim Karpfen- und Brandungsangeln

Gerade beim Brandungsangeln wird mit dünnen Hauptschnüren gefischt, die einen geringen Luftwiderstand aufweisen, um möglichst weite Würfe zu erzielen. Vor allem hierbei wird mit richtig schwerem Blei geworfen, was eine dünne Schnur schnell reißen lässt. Hier ist das Vorschalten von starken Schlagschnüren besonders wichtig. Der Angelknoten, welcher Haupt- und Schlagschnur verbindet muss äußerst belastbar sein, damit nicht am Ende die Montage am Knoten reißt.
Ebenso beim Fischen auf Karpfen wird hin und wieder mit solchen Schnüren geangelt. Auch hier ist ein Grund für das Einsetzen der Schlagschnur, die Hauptschnur beim Wurf zusätzlich zu verstärken. Andererseits wird beim Karpfenangeln auf dem Gewässergrund gefischt. Scharfe Kanten von Muschelbänken oder Gesteinen durchtrennen die Schnur leicht. Daher wird die Schlagschnur auch gerne davor gebunden, um dieses Risiko zu verhindern. Auch das Risiko, mit dem Haken auf stark verkrautetem Grund hängen zu bleiben, wird durch die starke Schlagschnur deutlich geringer.